Altona Baugenossenschaft: Wohnungen ohne Wartezeit

Lesezeit:
3 Minuten

Thema:
Genossenschaften
Wohnraum in Hamburg ist knapp, bezahlbarer Wohnraum noch knapper. Gerade in begehrten Stadtteilen wie Altona sind die Mieten in den letzten Jahren regelrecht explodiert.
Doch es gibt eine Alternative: Die Altona Baugenossenschaft. Vielleicht hast du schon von ihr gehört, aber was macht sie genau, und wie kannst du davon profitieren?
Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Schon gewusst?
Mit über 7.000 Wohnungen trägt die Altonaer Baugenossenschaft maßgeblich zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums bei.
◯ Was ist die Altona Baugenossenschaft?
Die Altona Baugenossenschaft ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit langer Tradition. Gegründet, um Menschen bezahlbaren Wohnraum zu bieten, verfolgt sie das Prinzip der Gemeinnützigkeit. Das bedeutet: Hier geht es nicht darum, Profite zu maximieren, sondern darum, nachhaltigen und fairen Wohnraum für alle Mitglieder bereitzustellen.
Als Mitglied der Genossenschaft wirst du Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Du zahlst eine einmalige Einlage, die in die Finanzierung neuer Bauprojekte und die Instandhaltung bestehender Wohnungen fließt. Im Gegenzug bekommst du das Recht auf eine Wohnung zu einem fairen Mietpreis – und das lebenslang.

◯ Wie bekommst du eine Wohnung?
Wenn du eine Wohnung bei der Altona Baugenossenschaft bekommen möchtest, gibt es einige Schritte, die du beachten solltest:
-
Mitglied werden: Der erste Schritt ist die Mitgliedschaft. Dafür musst du eine Wohnung mieten, welche du entweder auf der Webseite der Genossenschaft findest oder per E-Mail von der Genossenschaft erhätst.
-
Warteliste: Nach deiner Anmeldung wirst du auf eine Warteliste gesetzt. Die Wartezeit hängt von der Verfügbarkeit und der Art der Wohnung ab, die du suchst.
-
Wohnungsangebot erhalten: Sobald eine passende Wohnung frei wird, wirst du benachrichtigt und kannst sie besichtigen.
-
Vertrag abschließen: Wenn dir die Wohnung zusagt, schließt du einen Mietvertrag mit der Genossenschaft ab. Die Miete bleibt dabei fair und langfristig stabil.
Wichtig: Geduld ist gefragt, da die Nachfrage hoch ist. Es lohnt sich jedoch, da du langfristig von einem sicheren und bezahlbaren Zuhause profitierst.

◯ Warum eine Baugenossenschaft?
Vielleicht fragst du dich, warum du dich überhaupt mit einer Baugenossenschaft wie der in Altona beschäftigen solltest. Hier sind die Vorteile auf einen Blick:
-
Bezahlbare Mieten: Im Vergleich zum freien Wohnungsmarkt sind die Mieten bei der Altona Baugenossenschaft deutlich günstiger. Dadurch bleibt dir mehr Geld für andere Dinge im Leben.
-
Wohnsicherheit: Solange du Mitglied bist, kannst du dir sicher sein, dass du nicht plötzlich aus deiner Wohnung ausziehen musst.
-
Mitbestimmung: Als Mitglied hast du Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen der Genossenschaft.
-
Nachhaltigkeit: Viele Baugenossenschaften legen Wert auf umweltfreundliches Bauen und energieeffiziente Sanierungen – so auch die Altona Baugenossenschaft.

Schon gewusst?
In weniger beliebten Hamburger Stadtteilen wie Winterhude, Eppendorf oder HafenCity kannst du mit Hilfe von ImmoPro eine Wohnung finden.
◯ Immo Home Pro: Schneller zur Wohnung, auch ohne Warteliste
◯ Fazit

Du sucht eine Wohnung in Hamburg?
Dann schau dir unsere Wohnungsangebote an. Wir haben uns auf Mietwohnungen in Hamburg spezialisiert.
